Gruppenbild der Beteiligten der Wahlheimat Oberdachstetten. Im Hintergrund ein Landschaftsbild aus der Gemeinde Oberdachstetten.
Herzlich willkommen
bei der parteiunabhängigen Bürgerinitiative "Wahlheimat Oberdachstetten".
Für eine Gemeinde, die versorgt, verbindet und beteiligt .
Hintergrund in altrosa, mintgrünen und hellgrauen Teilbreichen von Kreisen als Hintergrund, was typisch ist für die Wahlheimat Oberdachstetten ist. Im Vorderrund steht das Wort Warum?
Warum haben wir uns zusammengeschlossen?
Oberdachstetten ist unsere gewählte Heimat. Es ist unsere Wahl und Entscheidung, wie sich unsere Heimat entwickelt, wofür sie steht, wie wir uns einbringen und was wir daraus machen.
Wir wollen bewusst, wertschätzend und aktiv mit der Gemeinschaft für die Gemeinschaft viel bewegen.
Hintergrund in altrosa, mintgrünen und hellgrauen Teilbreichen von Kreisen als Hintergrund, was typisch ist für die Wahlheimat Oberdachstetten ist. Im Vorderrund steht das Wort Vision?
Was wollen wir langfristig erreichen und was ist das oberste Ziel?
Wir wollen der Gemeinde Oberdachstetten eine klare Richtung geben. Dabei steht für uns im Mittelpunkt: 24 / 7 lebenswert. Die Gemeinde soll rund um die Uhr lebenswert für alle sein.
Hintergrund in altrosa, mintgrünen und hellgrauen Teilbreichen von Kreisen als Hintergrund, was typisch ist für die Wahlheimat Oberdachstetten ist. Im Vorderrund steht das Wort Mission?
Wie soll das erreicht werden?
Aufstellung einer neuen parteiunabhängigen Liste für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zur Kommunalwahl am 8.März 2026.
Werte und Prinzipien,
für die wir stehen
Unabhängigkeit
Wir sind parteiunabhängig.
Lokaler Fokus
"Aus der Gemeinde, für die Gemeinde." Wir sind die Experten unserer Heimat.
Offenheit
Offen für neue Ideen und Impulse. Jede Idee ist ein Gespräch wert.
integrativ
Sowohl verschiedenste Sichtweisen als auch verschiedenste Bevölkerungsgruppen vereinen und Potentiale nutzen
hinterfragend
“Kulturelle Hegemonie” (“des war scho immer so”) aber ist es das effizienteste und beste für uns heute noch?
pragmatisch
Nicht nur träumen, sondern handeln.
traditionell
Traditionen bewahren und unterstützen
informierend
Nur wer weiß, was passiert, kann sich einbringen. (miteinander reden, aktiver Austausch)
Die Grenzen der Anderen zeigen Dir,
wo Deine Chance beginnt.
Eileen Gillwald
Hintergrund in altrosa, mintgrünen und hellgrauen Teilbreichen von Kreisen als Hintergrund, was typisch ist für die Wahlheimat Oberdachstetten ist.
Unser Wahlprogramm
Das Wahlprogramm ist das Ergebnis der Bürgerumfrage.
Symbolische Bild der Medizin ein Stetoskop
Medizinische Versorgung wieder direkt vor Ort sichern
Wir vernetzen uns aktiv mit medizinischen Einrichtungen, Initiativen und Hochschulen und prüfen intensiv tragfähige Betreiber- sowie Finanzierungsmöglichkeiten.
Mikrophon
Offene und verständliche Kommunikation fördern
Wir führen einen Kommunikationsbeauftragten im Gemeinderat ein, der über Social-Media-Kanäle, Website und HeimatApp zeitnah, verständlich und prozessbegleitend informiert, sowie das Mitteilungsblatt und die Pressearbeit unterstützt.
Glas mit Geld daraus wächst eine flanze
Wirtschaft stärken und Gewerbe ansiedeln
Wir machen unsere Gemeinde aktiv als attraktiven Standort bekannt, präsentieren ihre Vorteile gezielt über verschiedene Kanäle, um die Ansiedlung von Gewerbe zu fördern.
Shoppingasche
Lokale Einkaufs-möglichkeiten erweitern
Wir setzen uns dafür ein, einen 24/7-Dorfladen als einzigartiges Einkaufserlebnis und sozialen Treffpunkt im Umkreis zu etablieren, lokale Produzenten aktiv einzubinden und so die Nahversorgung und Vielfalt in der Gemeinde zu stärken und sichern.
Planzgefäß
Ortsbild und Gemeindeflächen attraktiv gestalten
Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangeht und öffentliche Flächen ansprechend und nachhaltig gestaltet, um ein einladendes Ortsbild zu schaffen.
Alt und Jung sitzt nebeneinander
Freizeit und Barrierefreiheit für alle ausbauen
Wir setzen uns dafür ein, die Spielplätze für Kinder aufzuwerten, die Barrierefreiheit auf gemeindlichen Wegen zu verbessern, den Badeweiher attraktiver zu gestalten und einen Raum für Kursangebote zu schaffen, damit Freizeit und Teilhabe für alle Generationen möglich wird.
viele Hände zusammen. Die Hände sind jeweils rot bemalt, sodass sie ein Herz darstellen
Soziales Miteinander und Vernetzung stärken
Wir fördern die Zusammenarbeit mit Vereinen, machen deren Angebote sichtbarer und integrieren Zugezogene sowie alle Ortsteile besser ins Gemeindeleben, um Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.
Erfolgsgeschichte
30.März 2025
Erstes Treffen und Abgleich der Interessen, Ziele und Vorgehensweisen.
05.Mai 2025
Erster Informationsabend im Brauereigasthof Haag mit rund 40 Interessenten.
15.Juli 2025
"Heimatgespräch" eine Art Bürgerstammtisch im Brauereigasthof Haag mit weiteren rund 30 Teilnehmern.
17.Juni bis 27.Juli 2025
Durchführung der Bürgerumfrage, als direkte Möglichkeit, die eigene Meinung in Entscheidungsprozesse einbringen zu können, um daraus ein maßgeschneidertes Wahlprogramm nach den Bedürfnissen der Bürger zu erstellen.
23.September 2025
Informationsabend in der ehemaligen Brauerei Haag zur Vorstellung der Umfrageergebnissen und dem Wahlprogramm.
46
Tage
20
Stunden
10
Minuten
01
Sekunden
Aufstellungsversammlung
07. November 2025
19 Uhr Brauereigasthof Haag
Landschaftsbild aus der Gemeinde Oberdachstetten
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ob Fragen, Ideen oder das Interesse mitzuwirken – melde dich gerne per Mail bei uns.
Eileen Gillwald © 2025 Wahlheimat Oberdachstetten. Alle Rechte vorbehalten